Sehen Sie hier die Stärken und Schwächen der ungarischen Wirtschaft sowie die Chancen und Risiken.
Strengths (Stärken): Enge Verflechtung mit Deutschland (vor allem Süddeutschland). Gut ausgebildete Arbeitskräfte. Flexibler Arbeitsmarkt. Gute Infrastruktur. Traditionelle Affinität zu deutscher Qualität und Technikbegeisterung.
Weaknesses (Schwächen): Zu starker Fokus auf einige wenige Industriesparten (Kfz-Industrie). Hohe Abgaben in einigen Sektoren wie Banken, Versorger und Telekommunikation. Arbeitskräfteabwanderung, Fachkräftemangel. Mangelnde Transparenz bei der Vergabe öffentlicher Aufträge. Vergleichsweise niedrige Investitionsquote.
Opportunities (Chancen): Günstiges Umfeld für Investitionen im verarbeitenden Gewerbe, vor allem in der Kfz-Industrie. Förderung von Investitionen in F&E. Großer Nachholbedarf bei Energieeffizienz. Weiterer Ausbau des Transport- und Logistiksektors. Erfolge bei der Budgetsanierung und hoher Zufluss von EU-Fördermitteln.
Threats (Risiken): Vertrauensverlust bei wachsendem Staatseinfluss auf die Wirtschaft. Häufige Rechts- und Steueränderungen. Wechselkursschwankungen und Anfälligkeit für Finanzkrisen. Schwächere Anlehnung an EU-Wertegemeinschaft und Ostorientierung. Schwächen bei der Berechenbarkeit der Wirtschaftspolitik.