Sehen Sie hier die Stärken und Schwächen der serbischen Wirtschaft sowie die Chancen und Risiken.
Strengths (Stärken): Nahezu zollfreier Handel mit EU und gute logistische Anbindung. Wettbewerbsfähige Lohnkosten. Attraktive Steuersätze. Diasporatransfers stützen Konsum. Verfügbarkeit und Leistungsbereitschaft von Arbeitskräften.
Weaknesses (Schwächen): Überschaubarer Binnemarkt. Relativ hohe Arbeitslosigkeit. Hohes Maß an Bürokratie. Kein klarer politischer Kurs erkennbar, gleichzeitig hohe Machtkonzentration bei Präsident Vucic. Unternehmen bemängeln Korruption und intransparente öffentliche Vergabe.
Opportunities (Chancen): Mittelfristig winkt EU-Integration. Vorbeitrittshilfen der EU und Finanzhilfen bilateraler und internationaler Geber. Mehrere Freihandelsabkommen, etwa mit Eurasischer Wirtschaftsunion. Großes Potenzial für erneuerbare Energien, energieeffizente Lösungen und Greentech. Rolle als Sourcing- und Nearshoring-Standort.
Threats (Risiken): Demografische Entwicklung. Kosovo-Konflikt weiter ungelöst. Fachkräftemangel auf mittlere Sicht nicht auszuschließen. Abhängigkeit von der Autoindustrie. Bei Exporten stark auf EU-Binnenmarkt fokussiert.