Sehen Sie hier die Stärken und Schwächen der schwedischen Wirtschaft sowie die Chancen und Risiken.
Strengths (Stärken): Größte Marktwirtschaft Nordeuropas mit Brückenfunktion zu den nordischen Ländern. Anlagensicherheit dank geringer Staatsverschuldung. Starker, kooperationswilliger F&E-Sektor. Effiziente, leistungsfähige Verwaltung. Hochentwickelnde Clusterlandschaft erleichtert Partnersuche.
Weaknesses (Schwächen): Geringe Einwohnerdichte abseits der drei Ballungsräume. Straßen- und Schienennetz teils unterentwickelt. Hohe Lohnnebenkosten. Teilweise lange Entscheidungsprozesse wegen Konsenskultur. Eigene Währung verursacht Kursrisiken im Außenhandel.
Opportunities (Chancen): Ähnliche Schwerpunktthemen wie Deutschland: Umwelt, Automatisierung, Digitalisierung. Hohe Kaufkraft begünstigt Premiumprodukte. Langfristig günstige Energie dank fossilfreier Quellen im Norden des Landes. Hohe digitale Kompetenz der Bevölkerung. Wachsende und alternde Gesellschaft.
Threats (Risiken): Minderheitsregierung belastet politische Stabilität. Oligopolistische Strukturen in zahlreichen Sektoren. Rabatte von langjährigen Lieferanten schmälern Konkurrenzfähigkeit von Neueinsteigern. Coronakrise zeigt Zahlungsrisiken auf.