Sehen Sie hier die Stärken und Schwächen der brasilianischen Wirtschaft sowie die Chancen und Risiken.
Strengths (Stärken): Großer Binnenmarkt mit geringer Marktsättigung. Hochproduktive Agrarwirtschaft und Rohstoffreichtum. Breit aufgestellte Industrie mit einer Vielzahl deutscher Fabriken. Stabiles und liquides Finanzsystem.
Weaknesses (Schwächen): Prekäre Infrastruktur und hohe Transportkosten. Handelshemmnisse und Bürokratie. Hohe Produktionskosten (Strom, Gas, importierte Vorprodukte) behindern internationale Wettbewerbsfähigkeit. Mangel an langfristiger Planung und konsistenten Rahmenbedingungen. Hohe Steuerlast, komplexes Steuersystem.
Opportunities (Chancen): Junge Bevölkerung aufgeschlossen für Innovation und Digitalisierung. Entbürokratisierung verbessert das Geschäftsumfeld. Infrastrukturkonzessionen und Privatisierungen stimulieren private Investitionen. Staatliche Unterstützung für Unternehmen federt Auswirkungen der Coronakrise ab. Relativ gute Aussichten für brasilianische Rohstoffexporte.
Threats (Risiken): Hohe Unsicherheit über die Staatsverschuldung birgt Inflationsrisiko und schwächt die Währung. Politische Konflikte verschärfen die Auswirkungen der Krise und lähmen wichtige Reformen. Populismus beeinträchstigt ausländische Investitionen und internationale Zusammenarbeit. Kaufkraftverlust und zunehmende Einkommensunterschiede steigern Konfliktpotenzial und Sicherheitsrisiken. Coronakrise und Wechselkursvolatilität beeinträchtigen den Außenhandel.