• Exportlexikon
    • ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXZ
       
      Zurück zur Übersicht

      Außenwirtschaftsgesetz

      Das Außenwirtschaftsgesetz (AWG) regelt für Deutschland, den Außenhandelsverkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Devisen mit ausländischen Staaten.


      Das AWG wurde 1961 gegründet und gilt damit als Nachfolgegesetz des bis dahin bestehenden alliierten Devisengesetz. Nach § 1, I AWG beruht  das Außenwirtschaftsgesetz auf dem Grundsatz, dass alle Auslandgeschäfte grundsätzlich zulässig sind, soweit keine ausdrücklichen Beschränkungen vorhanden sind. Das AWG darf den Verkehr innerhalb des Binnenmarktes der Europäischen Union nicht beschränken, allerdings sind Meldevorschriften (z. B. über den Zahlungsverkehr) zulässig.

       

      Autor: Marc Bauer, IHK Region Stuttgart

       

      weiterführende Links:

      http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/170/aussenwirtschaftsgesetz-awg-v14.html

       


      IHK-Finder

      Ihnen fehlt ein Begriff? Geben Sie diesen hier ein,
      und wir werden ihn gerne in das Exportlexikon aufnehmen.
  • Statistiken
  • Berichte
  • Branchen
  • Länder
  • News
  • Veranstaltungen / Seminare
  • Nützliche Links
  • Datenbank Außenhandelsdienstleister
  • Interaktive Beratung
  • Podcasts
  • US-Exportkontrollrecht
  • Voting
  • Terminfinder
  • My IHK
  • Ansprechpartner
  • IHKs / AHKs
  • Partner
X
Copyright © 2025 IHK-Exportakademie GmbH AGB | Impressum | Datenschutz