• Exportlexikon
    • ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXZ
       
      Zurück zur Übersicht

      Antidumpingzölle

      Antidumpingzölle sind von der Europäischen Union verhängte Einfuhrzölle, um die heimische Industrie vor zu niedrigen Preisen bei Warenimporten zu schützen.


      Von gedumpten Waren spricht man, wenn der Preis der Waren bei der Einfuhrin die Europäische Union niedriger ist, als im normalen Handelsverkehr mit anderen Drittländern (räumliche Preisdifferenzierung) oder wenn der Preis günstiger ist, als der auf dem heimischen Markt des Exportlandes üblich. Die Antidumpingzölle sollen den zu niedrigen Preis ausgleichen und werden immer zusätzlich zum normalen Zoll erhoben. Für Importierende ist es wichtig, rechtzeitig über geplante Antidumping-Maßnahmen informiert zu werden, da sie die höheren Abgaben normalerweise nicht weitergeben können.

       

      Autor: Marc Bauer, IHK Region Stuttgart

       

      weiterführende Links:

      IHK Region Stuttgart, Dokument 10588

      http://www.wirtschaftslexikon24.com/d/antidumpingzoelle/antidumpingzoelle.htm


      IHK-Finder

      Ihnen fehlt ein Begriff? Geben Sie diesen hier ein,
      und wir werden ihn gerne in das Exportlexikon aufnehmen.
  • Statistiken
  • Berichte
  • Branchen
  • Länder
  • News
  • Veranstaltungen / Seminare
  • Nützliche Links
  • Datenbank Außenhandelsdienstleister
  • Interaktive Beratung
  • Podcasts
  • US-Exportkontrollrecht
  • Voting
  • Terminfinder
  • My IHK
  • Ansprechpartner
  • IHKs / AHKs
  • Partner
X
Copyright © 2025 IHK-Exportakademie GmbH AGB | Impressum | Datenschutz